Instandsetzung einer der am stärksten befahrenen innerstädtischen Brücken Europas
Brückenbauwerk über der Hauptzugtrasse zum Hauptbahnhof München
Geometrisch extrem beengte Verhältnisse im Bereich der Verstärkungsmaßnahmen (Hohlkasteninnenhöhe ca. 80 cm, lichte Weite zum nächsten Bauwerk teilweise 5 cm) aufgrund der Bauweise
Hohe Verkehrsbelastung auf dem Bauwerk und aus dem Bahnverkehr unter dem Bauwerk
Kurze Bauzeitvorgabe aufgrund starker Befahrung (Mittlerer Ring München)
Kurze Bauzeitfenster in Einzelbereichen aufgrund des Bahnverkehrs im Bereich des Hauptbahnhofs München
Ausführung der Baumaßnahmen unter Berücksichtigung der Sperrzeiten der Deutschen Bahn
Bautechnische Lösungen
Externe Vorspannung und Querkraftverstärkungen von Lagerbereichen, die den vorhandenen geometrischen Randbedingungen genügen müssen