Leistungen

BBQ-Konzept: Wir unterstützen bei der Umsetzung nach DIN 1045-1000

Beton ist einer der meistverwendeten Baustoffe, der ein steigendes Maß an Komplexität mit sich bringt. Zusätzlich werden unterschiedliche Nutzungsansprüche an das Betonbauwerk gestellt. Dadurch steigen die Herausforderungen in der Planung und Ausführung. Um Planungs- und Baumängel zu vermeiden, lohnt sich die Umsetzung des BBQ-Konzepts gemäß DIN 1045-1000 

Sie haben Fragen oder wünschen sich eine individuelle Beratung zum BBQ-Konzept? Melden Sie sich gerne bei uns! Gerne bringe ich Sie mit der Fachabteilung in Kontakt.

Cäcilie Gantevoort

Referentin Kommunikation

Was bedeutet BBQ?

Die Abkürzung BBQ steht für Betonbauqualität.  

Das Ziel ist es, durch die konsequente Anwendung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045-1000 die Qualität im Betonbau zu verbessern und Verzögerungen im Bauablauf sowie Mängel zu vermeiden. 

Neue DIN 1045-1000: Was hat sich geändert?  

Im August 2024 wurde die Reihe der DIN 1045 veröffentlicht mit dem neuen Teil 1000 „Grundlagen und Betonbauqualitätsklassen“, der das BBQ-Konzept und Regelungen für die Kommunikation und dazugehörige Dokumentation im Betonbau beschreibt.  

Die Qualität des Betonbaus wird verbessert, Verzögerungen im Bauablauf und Mängel werden vermieden.

Warum wurden BBQ-Klassen eingeführt? 

Anhand der Einteilung der Bauteile in BBQ-Klassen wird der Grad der erforderlichen Kommunikation bestimmt. 

BBQ-N

Für Bauteile der Klasse BBQ-N (normale Anforderungen) sind die Planung, Ausführung und Kommunikation wie gewohnt durchzuführen.

BBQ-E und BBQ-S  

Bauteile mit technisch hohen Anforderungen und / oder hohem Abstimmungsaufwand fallen in die BBQ-Klasse E (erhöhte Anforderungen) bzw. S (speziell festzulegende Anforderungen). Für BBQ-E und BBQ-S regelt die DIN 1045-1000 den Kommunikationsprozess mit Betonfachgesprächen und Betonbaukonzepten.  

Der BBQ-Koordinator nach DIN 1045-1000 

Im BBQ-Konzept werden den Beteiligten klare Rollen zugeordnet. Der BBQ-Koordinator ist für die Organisation und Dokumentation, insbesondere der Betonfachgespräche, verantwortlich.  

Die fachkundige Person nach DIN 1045-1000 

Die fachkundige Person hat während des gesamten Kommunikationsprozesses eine beratende Funktion. Sie zeichnet sich gemäß
DIN 1045-1000:2023-08 durch umfassende Kenntnisse in der Bautechnik aus. 

    Vorteile des BBQ-Konzepts: Warum lohnt sich die Umsetzung? 

    Ein wesentlicher Vorteil ist das frühzeitige Erkennen von Problemstellungen und Fehlern. So werden bereits in der Planungsphase Lösungen gefunden, Mängeln und Verzögerungen des Bauablaufs und daraus resultierenden Kosten vorgebeugt.  

    Die Umsetzung des BBQ-Konzepts fördert die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten, insbesondere in frühen Leistungsphasen. Dadurch wird die schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit verbessert.  

    Wir verstehen Nachhaltigkeit als eine wichtige Qualität des Betonbaus. Anforderungen an die Nachhaltigkeit werden bereits im vorläufigen Betonbaukonzept in frühen Planungsphasen definiert. So werden sie von Anfang an in der Planung berücksichtigt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt.  

    Maren Schubert, Senior Projektingenieurin

    „Qualitätssicherung wird meist unterschätzt, da in der Regel nur die Baukosten im Fokus stehen und diese als Maß für den Projekterfolg herangezogen werden. Kosten aus Baumängeln, erhöhte Kosten in der Instandhaltung und Instandsetzung, ggf. anfallende Gerichtskosten und erhöhter Arbeitsaufwand zur Abwicklung eben benannter Punkte, werden nicht in der Projektbilanz berücksichtigt. Eine Gesamtkostenbetrachtung eines Projekts vom Bau bis zur Nutzung über die Lebensdauer kann aus meiner Sicht als Maß für die Qualität gelten.
    Erfolgreiche Qualitätssicherung zeichnet sich dadurch aus, dass die Gesamtkosten eines Projekts und der Zeitaufwand signifikant geringer ausfallen als bei Projekten ohne Qualitätssicherung.“

      BBQ bei ZM-I – unsere Leistungen für Sie

      Wir erstellen gerne ein Betonbaukonzept für Ihr Projekt. Als BBQ-Koordinator:in, Ersteller:in des Betonbaukonzepts sowie als fachkundige Person unterstützen wir Sie bei der Umsetzung des BBQ-Konzepts in Ihrem Projekt.

      Wir von der ZM-I Gruppe beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um das BBQ-Konzept  

      Sie haben Fragen oder wünschen sich eine individuelle Beratung zum BBQ-Konzept? Melden Sie sich gerne bei uns! Gerne bringe ich Sie mit der Fachabteilung in Kontakt.

      Cäcilie Gantevoort

      Referentin Kommunikation