ZM-I Nürnberg
Tragwerksplanung, Generalplanung und Modulbau im
nordbayerischen Raum
Wir bieten Kompetenz von der Tragwerksplanung und Generalplanung im Hoch- und Ingenieurbau bis hin zu Brückennachrechnungen
Die ZM-I Nürnberg bearbeitet alles: Vom klassischen Hochbau bis zur Brückenplanung, Brückennachrechnung, Klinik- und Laborbau. Unser besonderer Fokus liegt sowohl auf der Tragwerksplanung als auch auf der Generalplanung im Hochbau und Ingenieurbau.
Unsere Leistungen im Überblick

Hochbau
- Wohngebäude
- Gewerbebauten
- Industriebauten
- Klinik- und Laborgebäude
- Modulbau
- Instandsetzung
- Generalplanung
- Holzbau
- u.a.

Ingenieurbau
- Brücken
- Tragwerke aus Granit
- GFK (Glasfaserverstärkerter Kunststoff)
- Bahn
- Lärmschutzwände
- Naturstein
- u.a.
Projektbeispiele

Wohnanlage mit TG
Angerstraße Freising
Tragwerksplanung für den Neubau der Wohnanlage mit 5.900 m2. Hier entstehen 118 Wohneinheiten und 169 Stellplätze. (Bild: Anger Quartier | PROJECT Immobilien München)

Universitätsmedizin
Göttingen
Die Universitätsmedizin wird um ein Gebäude für Intensivmedizin in Modulbauweise erweitert. Der Anbau besteht aus drei Geschossen.

Wohnanlage mit TG
Frankfurt
Tragwerksplanung für den Neubau einer fünfgeschossigen Wohnanlage auf 3400 m2. Hier entstehen 104 Wohneinheiten in Massivbaukonstruktion. (Bild: Project PW Frankenallee 98)

Wohnheim
München
Tragwerksplanung für ein Wohnheim in Holz-Modulbauweise. Insgesamt werden 105 Module verbaut. Die Ausführung ermöglicht eine kurze Bauzeit und eine einfache Rückbaubarkeit. (Bild: © MOD21)

Vorgespannte Granitbrücke
Neuhaus
Bis zu 20 Meter Spannweite erreicht die Fuß- und Radwegbrücke aus Granit. Die tragfähige Konstruktion entsteht durch eine Vorspannung. (Bild: Firma: Kusser)

Hochschulring
Wildau
Neubau eines Bürogebäudes auf 4.600 m2. Es umfasst 14 Nutzungseinheiten auf vier Obergeschossen. Die Tiefgarage bietet Platz für 177 Stellplätze. (Bild: PROJECT Gewerbebau 58 GmbH&Co.KG)
Ihr direkter Kontakt
Für alle Themen rund um die Generalplanung wenden Sie sich bitte an Philipp Kminkowski.
Für alle Fragen im Modulbau steht Ihnen Steffi Kubiak (Beratende Ingenieurin) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.