Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
MÜNCHEN
WAGING
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
NÜRNBERG
MÜNCHEN
Deutschlands Wirtschaft ist auf eine zuverlässige Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Die Überprüfung des Zustandes der dazugehörigen Brückenbauwerke ist eine wesentliche Aufgabe für uns.
Seit Jahrtausenden wird Holz als Roh- und Baustoff für nahezu jeden Zweck verwendet. Michael Buchner über Möglichkeiten und Grenzen von Holzbau.
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Digitales Arbeiten gehört zum Selbstverständnis von ZM-I. Wir sind davon überzeugt, dass Digitalisierung einen Riesenhebel in Sachen Effizienz bietet.
Kein Bauwerk gleicht dem anderen. Je nach Zustand, Fragestellung und Ziel wird der Untersuchungsumfang sowie die eingesetzten Methoden und Geräte bestimmt. Zahlreiche Untersuchungen können wir dank unserer umfangreichen Ausrüstung und Erfahrungen kurzfristig und...
Das Arabellahaus ist eine Ikone der Nachkriegsmoderne in München. Das 150 Meter lange und 19 Meter breite Gebäude von 1966 ist freilich in die Jahre gekommen. Dank einer zielorientierten und detaillierten Bauwerksuntersuchung bleibt es bis 2030 sicher in Betrieb.
MÜNCHEN
Ob Neubau oder Bauen im Bestand, ob Stahl, Beton oder Holz – Brandschutz ist Pflicht. Die gesetzlichen Anforderungen bzw. Schutzziele für Menschen, Tiere und Güter müssen erfüllt werden. Die Verantwortung liegt beim Bauherren, bei der Umsetzung helfen wir. Ein Überblick über die Leistungen von ZM-I Fire+Risk.
MÜNCHEN
Am Standort Ingolstadt bieten wir Objekt- und Tragwerksplanung sowie Bauwerksuntersuchungen im nördlichen Oberbayern.
Von der unbefristeten Festanstellung über individuelle Fort- und Weiterbildungen auf dem ZM-I Campus bis hin zu unserem eigenen Sportverein ZM-I Sports – wir sind der Meinung: wer auf Top-Niveau arbeitet, braucht Top-Arbeitsbedingungen.
REGENSBURG
Am Münchner Hauptbahnhof entsteht ein neues sechsstöckiges Geschäftshaus. Abbruch und Neubau erfolgen direkt über vier U-Bahn-Röhren. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, viel Erfahrung und klare Daten, die vom ZM-I Diagnostikteam stammen.
MÜNCHEN
Digitales Planen über alle Gewerke heißt: In einem virtuellen Umfeld lassen sich viele Konflikte vorab lösen. Ein Modellprojekt in Landsberg am Lech zeigt, was möglich ist.
Die unabhängige bautechnische Prüfung von Bauwerken ist ein in Deutschland gesetzlich verankertes System zur Gewährleistung der Sicherheit im Bauwesen. Unsere sieben Prüfingenieure sind im Massivbau, Metallbau, Holzbau sowie für vom Eisenbahn-Bundesamt für den konstruktiven Ingenieurbau, Fachbereich Massivbau tätig.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der ZM-I Standort Nürnberg steht für Vielfalt: personell wie inhaltlich. Das Team um
Steffi Kubiak ist stark im Hochbau. Dazu kommen Spezialkenntnisse zu Materialien wie Granit. BIM ist selbstverständlich(e) Arbeitsgrundlage.
Am Standort Regensburg bieten wir Beratungs-, Planungs- und Prüfleistungen im ostbayerischen Raum.
MÜNCHEN
Seit einigen Jahren unterstützt ZM-I jährlich den Verein „Hilfsfonds für Burkina Faso Westafrika e. V.“, der die leckersten Mangos und andere Früchte aus Burkina Faso importiert und mit dem Erlös Projekte vor Ort finanziert.
Die Münchner Meiller Gärten zeigen die Transformation einer Großstadt: vom Fabrikgelände zum modernen Wohnen. Durch ein optimiertes Tragwerk verringerten wir den Materialaufwand und optimierten zugleich die Grundrisse.
Moderne Verkehrsinfrastruktur braucht die richtige Basis. Wir sorgen für perfekte Lösungen für den modernen Schienenverkehr.
MÜNCHEN
Auch ohne Frauenquote líegt der Anteil unserer Mitarbeiterinnen bei 41%. Tendenz steigend. Steffi Kubiak M.Eng. leitet als Geschäftsführerin zusammen mit Dr. Markus Hennecke den Standort Nürnberg. Wir sprechen mit ihr über ihre Erfahrungen.
Abbruch und Neubau in denkmalgeschützter Innenstadtlage. Das bedeutet höchste Anforderungen an Bauwerksüberwachung und Statik. Ein Gespräch mit Projektleiter Dipl.-Ing. Guo Zhao.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Nachhaltige Unternehmensführung bedeutet auch, sich frühzeitig mit der Zukunft zu befassen – sei es mit der nächsten Generation an Führungskräften oder mit künftig erforderlichen Kompetenzen
Unsere Branche wird sich grundlegend wandeln. Eine auf Werten basierende soziale Kompetenz sehen wir als zentralen Anker, der jedem Einzelnen hilft, in dynamischen Umfeldern den richtigen Fokus zu behalten.
Kleine agile Einheiten bieten jungen Talenten bessere Entwicklungsmöglichkeiten als starre Strukturen eines großen Konzerns: z.B. Eigenverantwortung als Geschäftsführer, neue Wege mit eigenen Themenfeldern oder auch Rückkehr in die Heimat.
MÜNCHEN
Am Standort München bieten wir Beratung, Planung, Prüfung und Begutachtung im Bereich des Bauingenieurwesens.
Nachhaltigkeit entsteht immer dann, wenn Planer offen miteinander sprechen. Peter Lenz über die Verbindung von High-Tech und gelebter Kommunikation.
ZM-I bietet Studierenden drei unterschiedliche Möglichkeiten, um ihre theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu vereinen. Dabei profitieren Sie von der aktiven Arbeit mit erfahrenen Tragwerksplanern und erhalten so einen umfangreichen Einblick in alle Tätigkeitsfelder eines Bauingenieurs.
Eva Karg organisiert das Gemeinschaftsleben bei ZM-I: Den Familiennachmittag im Biergarten ebenso wie den Betriebsausflug. Ein Gespräch über den Wert von gelebter Gemeinschaft, Leberkäsrunden, monatliche Teamessen und den eigenen Sportverein.
Gerade in schwierigen Zeiten bieten Leitbilder und Markenwerte Orientierung. Sie schützen unser wichtigstes Gut: Vertrauen der Auftraggeber in unsere Leistung. Geschäftsführender Gesellschafter André Müller über Leitbilder und die Kunst, ein wachsendes Unternehmen zu führen
Über Jahre hat sich die Unternehmensgruppe vergrößert. Aktuell sieben Standorte eröffnen viele Möglichkeiten, sich regional zu entwickeln oder zu spezialisieren. Die Gruppe wird so extrem agil.
Wir teilen unser Wissen im Intranet und in regelmäßigen Workshops. Dieses systematische Verfahren stärkt den Zusammenhalt und steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit. Damit das so bleibt, lassen wir uns regelmäßig von außen bewerten.
Die 130 Meter lange Echelsbacher Brücke ist ein technisches Meisterwerk. Nun wird das 1929 errichtete Baudenkmal durch einen Neubau ersetzt. Wir begleiten das Projekt von Anfang an.
Wir wollen die besten MitarbeiterInnen. Und nicht nur in den ersten Jahren nach dem Abschluss. Daher bieten wir ständige und individuelle Fort- und Weiterbildungen auf dem ZM-I Campus an.
Duales Studium und die Ausbildung zur/m Bauzeichner/in sind Teil unserer Nachwuchsinitiative. Junge Menschen finden ein offenes Team und viele Möglichkeiten, sich zu entwickeln.
Individuelle Förderung und Fortbildung gehören für uns zusammen. Dazu gehört auch, dass talentierte Ingenieure bei uns Partner werden können. Andreas Raischl beispielsweise führt seit 2016 in Waging ein erfolgreiches Büro und profitiert vom permanenten Wissensaustausch mit Kollegen
Bei Ohu entsteht ein gigantisches Auto-bahnkreuz. Bei der Großbaustelle sind Präzision und Erfahrung gefragt. Und der richtige Ton im richtigen Moment.
… musste die alte ICE-Brücke Ossenzhausen ersetzt werden. Ein Gespräch über Planen und Bauen unter Hochdruck.
Die legendäre Olympiaschwimmhalle wurde saniert – während Schwimmer darin noch ihre Bahnen zogen.
Hier fehlt noch eine BULorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no...
Die einstige Münchner Oberpostdirektion zeigt, wie ein Meisterwerk der Moderne ertüchtigt wird: durch vorrausschauende Planung.
Vorgespannte Granitbrücken eröffnen ungeahnte gestalterische Möglichkeiten. Das ressourcenschonende Material verbindet minimalen Wartungsaufwand mit hoher Eleganz.
Transparenz und agile Kollaboration von der Planung bis zum Monitoring: das garantiert BIM (Building Information Modeling). Ein eigenes BIM-Team unterstützt alle Projektteams und treibt die BIM-Entwicklung der gesamten ZM-I Gruppe voran.
Am Standort Nürnberg bieten wir klassische Tragswerksplanung vornehmlich im fränkischen und den nordbayerischen Raum.
ZM-I bietet Studierenden drei unterschiedliche Möglichkeiten, um ihre theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu vereinen. Dabei profitieren Sie von der aktiven Arbeit mit erfahrenen Tragwerksplanern und erhalten so einen umfangreichen Einblick in alle...
„Zeichnen und Konstruieren ist das, was mir Spaß macht. Doch ist eine Ausbildung zum Bauzeichner deshalb das Richtige fürmich?“ Probieren Sie es doch einfach bei uns aus – für eine Woche!
Wissen und Weiterbildung hat einen besonderen Stellenwert bei ZM-I. Mit unserem Fortbildungssystem ZM-I Campus halten wir sowohl unsere Ingenieure als auch unsere Verwal-tungsmitarbeiter ständig auf dem neuesten Wissensstand ihres Fachbereichs. Jeder Mitarbeiter...
Von der Qualität unserer Leistung hängt ab, ob Menschen Bauwerke sicher, dauerhaft, ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich nutzen können. Deshalb wird jedes Projekt nicht nur von einem Projektleiter, sondern auch von einem unserer Geschäftsführer betreut. So können...
Zusätzlich zu unseren Leistungen im Bereich der klassischen Tragwerksplanung, Prüfung und Begutachtung besitzen wir hier eine besondere Expertise im Holzbau.
Mit aktuell sechs Prüfingenieuren in den Fachrichtungen Massivbau und Metallbau bieten wir unabhängige bautechnische Prüfung von Bauwerken sowie Beratung für bautechnische Fragen.
Zusätzlich zur Tragwerksplanung bieten wir am Standort Waging eine besondere Bahnkompetenz im Bereich feste Fahrbahnsysteme.
Spezialisten für nachhaltiges Bauen (Cradle to Cradle) sowie Bauen im Bestand ergänzen unser Leistungsspektrum